Der Begriff Lipödem beschreibt eine chronische und zudem schmerzhafte Fettverteilungsstörung mit Wassereinlagerungen. Die Krankheit betrifft überwiegend Oberarme, Hüfte und Oberschenkel. Betroffen können auch Rücken, Nacken, Kinn und Brüste sein. Der Rest des Körpers weist in der Regel normale Proportionen auf. Deshalb spricht man bei dieser Krankheit auch vom „Reiterhosenphänomen“.
Bis die Diagnose Lipödem gestellt wird, dauert es leider oft sehr lang. In vielen Fällen wird es fälschlicherweise mit Adipositas verwechselt, da es häufig parallel auftritt, was eine Differenzierung erschwert. An den folgenden Punkten können Sie erkennen, ob Sie möglicherweise ein Lipödem haben.
Lipödeme sind leider nicht heilbar. Deswegen dienen die Behandlungsmöglichkeiten hauptsächlich der Linderung der Symptome und der Reduktion des Umfangs der betroffenen Körperstellen.
Wichtig ist, das betroffene Gewebe von den Wasseransammlungen zu entstauen. Diuretika (entwässernde Arzneimittel) sind auf Dauer nicht wirksam und deshalb nicht empfehlenswert. Sie lösen eine Art ,,Bumerang‘‘ Effekt aus. Die Wasseransammlungen verringern sich, bilden sich jedoch nach der Therapie wieder zurück.
Die Entwässerung gelingt mittels der komplexen physikalischen Entstauungstherapie, die sich aus manueller Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Bewegungstherapie und Hautpflege zusammensetzt.
Die Entstauungstherapie sollte lebenslänglich durchgeführt werden, sonst werden die Wasseransammlungen zurückkehren.
Die Kompressionstherapie erfolgt zu Beginn mit Verbänden oder mit den einfach anwendbaren Wraps. Weiterführend wird das Tragen von Kompressionsstrümpfen empfohlen. Meistens wird aufgrund der Extremitätenform und der Gewebebeschaffenheit eine Massanfertigung der Flachstrick-Kompressionsstrümpfe erforderlich. Rundstrick-Kompressionsstrümpfe eignen sich lediglich bei gering ausgeprägtem Befund im 1. Stadium des Lipödems.
Die manuelle Lymphdrainage sollte ein- bis zweimal pro Woche angewendet werden. Dabei werden die Lymphbahnen durch medizinische Massage sanft massiert. So werden Flüssigkeiten zwischen den Zellen in Richtung Lymphbahnen verschoben und die Entstauung wird angeregt. Diese Behandlung hat für die Betroffenen einen beruhigenden und schmerzlindernden Effekt. Nach einer manuellen Lymphdrainage wird zum Erhalt des Resultats eine Kompressionsversorgung angelegt.
Für die operative Reduktion des krankhaften Unterhautfettgewebes wird die Liposuktion (Fettabsaugung) angewendet. Sie wird empfohlen, wenn trotz durchgeführter konservativer Therapien noch Beschwerden bestehen oder eine Verschlimmerung auftritt.
Lipödeme reagieren nicht auf Gewichtsabnahme, deshalb ist es wichtig, das Gewicht stabil zu halten oder bei Übergewichtig dieses zu reduzieren. Bewährt hat sich bei Lipödemen ein Speiseplan mit wenig Kohlenhydraten und ausreichend Proteinen.
Als sportliche Aktivitäten empfehlen sich besonders Wassersportarten wie Schwimmen, Aqua‐Jogging, Aqua‐Aerobic und Aqua‐Cycling, da im Wasser die Gelenke entlastet werden. Krafttraining ist für die Linderung der Beschwerden wenig effektiv.
Menschen mit Lipödem verbringen oft Jahre damit, Hilfe für ihren Zustand zu suchen. Auf den ersten Blick sehen Betroffenen adipös aus. Sie fühlen sich nicht ernst genommen und leiden unter Vorurteilen der Gesellschaft gegenüber adipösen Menschen. Das führt in Kombination mit Mobilitätsschwierigkeiten oft zu seelischem Stress und kann nachfolgend auch eine Depression auslösen. Die Diagnose Lipödem wirkt da wie eine Befreiung. Dennoch ist zusätzlich eine psychologische Unterstützung sinnvoll.
Weitere Informationen findest du bei der Selbsthilfegruppe Beider Basel, bei der du jederzeit herzlich willkommen bist.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | persistent | 2 years | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_gat_gtag_UA_165914044_1 | persistent | 1 day | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. |
_gid | persistent | 1 day | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | session | 1 year | Cookie, das festhält, welche Cookies Sie genehmigt haben. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | session | 1 year | Cookie, das festhält, welche Cookies Sie genehmigt haben. |