Sanitätsfachgeschäft für Orthopädie- und Rehaprodukte

Öffnungszeiten

Mo:        Hausbesuche nach Vereinbarung
Di – Fr:   09 – 12 und 14 – 18 Uhr
Sa:          09 – 14 Uhr

Praktisches Wissen über Inkontinenz und Blasenschwäche

In diesen Artikeln erfahren Sie mehr über Urinverlust, Bettnässen und Kontinenzversorgung. Wenn Sie an Blasenschwäche leiden, bitten Sie Ihren Arzt um eine Diagnose. Was sind die Ursachen für Bettnässen und Nykturie?

Bettnässen – oder nächtliche Enuresis – ist ungewollter Harnverlust im Schlaf in einem Alter, in dem eine durchgehende Kontinenz während der Nacht vorausgesetzt werden kann. Nykturie bezeichnet den Drang nachts häufig zur Blasenentleerung aufzustehen.

Behandlungen: Es gibt eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten wie Blasentraining oder Beckenbodengymnastik. Sehr hilfreich sind ebenfalls Yoga und Pilates. 
Urininkontinenz: Sie umfasst alle unfreiwilligen Arten von Harnverlust. Wie Belastungsinkontinenz, Mischinkontinenz und Dranginkontinenz.
Überaktive Blase: Der Begriff überaktive Blase oder auch Reizblase genannt, wird als gängige Umschreibung für verschiedene Probleme in Zusammenhang mit Harndrang verwendet. Dies ist nicht gleichbedeutend mit Inkontinenz, sondern besagt, dass man häufig Wasser lassen muss. Belastungsinkontinenz bedeutet, dass Urinverlust auftreten kann, wenn man lacht, niest, hustet oder sich anderweitig anstrengt.