Sanitätsfachgeschäft für Orthopädie- und Rehaprodukte

Öffnungszeiten

Der Rollator ihr sicherer Wegbegleiter

Wir haben einen Rollator-Leitfaden erstellt, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.
Das Bedürfnis nach Stabilität ist für viele Menschen einer der Hauptgründe, einen Rollator in Betracht zu ziehen.

Wichtige Merkmale

Grösse
Beim Gehen mit einem Rollator ist es wichtig darauf zu achten, dass man aufrecht geht. Stellen Sie sicher, dass der Rollator Ihrer Körpergrösse entspricht.
Als Faustregel gilt, dass die Griffe am Rollator auf Höhe des Handgelenks des Benutzers liegen sollten, wenn die Arme gerade nach unten hängen.

Breite
Breite Rollatoren fühlen sich oft stabiler an als schmale, dies hängt jedoch auch von der Konstruktion des Rollators ab. Stellen Sie sicher, dass der Rollator nicht breiter als die Türen in Ihrem Haus ist.

Gewicht
Achten Sie auf das Gewicht des Rollators. Ist er zu schwer, so wird es häufig schwieriger beim Be- oder Entladen eines Fahrzeuges.

Handgriffe
Wichtig für Sie ist es, dass die ergonomisch geformten Handgriffe passen.

Bremsen
Ein gutes Bremssystem vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Sie sollten sich jederzeit auf den Rollator verlassen können. Beim Hochziehen der Bremsen können Sie bei leichtem Gefälle oder stoppen vor einem Hindernis problemlos bremsen.

Beim Ausruhen auf der Sitzfläche des Rollators aber auch um an Ort und Stelle stehen zu bleiben, so lassen sich die Bremsen durch Herunterdrücken arretieren und die Räder blockieren.

Stabilität
Der Rollator muss eine stabile Konstruktion zum Ausruhen haben. Für eine erhöhte Sicherheit sorgt der Rückengurt. Darum ist es wichtig immer beim Fachhändler (RehaPlus GmbH, Allschwil) das probesitzen. Achten Sie beim Kauf auf die Belastbarkeit (Körpergewicht) des Rollators. Da gibt es unterschiedliche Gewichtklassen.

Räder
Es gibt verschiedene Reifentypen für den Innen- oder Aussenbereich.
Grosse Räder machen das Fahren auf unebenem Untergrund, beispielsweise auf Kopfsteinpflaster oder unbefestigten Strassen, komfortabler.

Hindernisse
Der Rollator muss eine Bordstein-Hilfe für einfaches ankippen haben, um Schwellen oder Trottoirs einfacher zu überwinden.

Zusammenklappen
Wenn Sie viel unterwegs sind oder häufig Auto fahren, kann es vorteilhaft sein, einen Rollator zu haben, der sich leicht zusammenklappen lässt.

Korb / Einkaufstasche
Mit einem Korb oder einer Einkaufstasche ist es einfach, Waren und andere Besitztümer zu transportieren. Die Ladekapazität variiert je nach Modell und Hersteller.

Design / Aussehen
Der Rollator verbessert die Lebensqualität und gibt ein Gefühl der Unabhängigkeit. Man sollte stolz auf seinen Rollator sein! Aus diesem Grund kann das Design des Rollators wichtig sein.

Zubehör
Wenn Sie den Rollator täglich verwenden, möchten Sie möglicherweise, dass er vielen verschiedenen Anforderungen und Situationen entspricht. Dann ist es vorteilhaft, einen Rollator zu wählen, der mit zusätzlicher Ausrüstung geliefert werden kann. Unsere grosse Auswahl an Zubehör finden Sie in unserem Shop oder direkt bei uns  im Laden RehaPlus GmbH, Allschwil.

Quelle TOPRO